Das Brauchwasser kann so schon heute günstiger erwärmt werden als mit Solarthermie-Kollektoren. Im Vergleich mit einer Solarthermie-Anlage amortisiert sich das Kombi-System 30 % schneller, mit Eigenverbrauchsvergütung sogar nochmals um die Hälfte schneller. Durch die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage können 90% des Warmwasserbedarfs eines Haushaltes gedeckt werden. Das Ziel hierbei ist ein möglichst hoher Eigenverbrauch.
Der Strom der Anlage lädt den Wärmespeicher für das Brauchwasser auf, gesteuert von einem System für Energiemanagement. So wird die Photovoltaikanlage selbst ein Teil der Haustechnik.
Die Skepsis vor dem Heizen mit Strom ist bei Wärmepumpen unbegründet. Vor allem wenn der Strom für’s Heizen aus Sonnenenergie anstelle von Atomenergie oder Kohlekraft gewonnen wird. Bei guter Planung erreichen Wärmepumpen sogar bessere Kohlendioxidbilanzen als Öl- oder Gasheizungen. Eine Investition in eine zusätzliche Heizung ist bisweilen nicht mehr notwendig.
Eduart Sela
Mackensen Straße 34
63654 Büdingen
Telefon: 06042-9791077
Telefax: 06042-9791078
E-Mail: info@sela-photovoltaik.de